Anlagenmechaniker (m/w/d) stellen u.a. Anlagen bzw. Rohrleitungssysteme für die Chemie-, die Mineralöl-, die Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe her. Sie schneiden Bleche zu, kanten sie, längen Rohre ab, biegen Rohrstücke sowie Bleche und fertigen z.B. mithilfe von CNC-Maschinen einzelne Bauteile an. Sie fügen die Komponenten im Betrieb zu Baugruppen zusammen und veranlassen den Transport zur Baustelle bzw. zum Kundenbetrieb. Vor Ort montieren sie Einzelkomponenten und Baugruppen. Sie verbinden Rohrleitungen, bauen Ventile und Dichtungen ein, schließen Kessel oder Druckbehälter an und übergeben den Kunden die fertigen Anlagen. Auch die Wartung von Anlagen, die Instandsetzung und ggf. die Erweiterung oder der Umbau bestehender Anlagen gehört zu ihren Aufgaben.
Deine Fähigkeiten:
- sorgfältige Arbeitsweise und handwerkliches Geschick
- Interesse sowie Verständnis für technische Vorgänge
- gute Mathematik- und Physikkenntnisse
Was Du bei uns in der Ausbildung lernst:
- Prüfung, Messung und Instandhaltung von Anlagen und Anlageteilen
- Maschinelles Bearbeiten, Fügen, manuelles Trennen, Spanen und Umformen
- Installieren von elektrischen Baugruppen und Komponenten
- Instandhalten von Betriebsmitteln und versorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Montieren und Demontieren von Rohrleitungen und Kanälen
- Montieren von Mess-, Steuerungs-, Regelungs- und Sicherheitseinrichtungen
- Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
- Berücksichtigen nachhaltiger Energie- und Wassernutzungssysteme
- Durchführen von Dämm-, Dichtungs-, Schutz- sowie Hygienemaßnahmen
- Gebäudemanagementsysteme
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Digitalisierte Arbeitswelt
- Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation, Planung und Auftragsbearbeitung
- Kontrolle und Beurteilung der Arbeitsergebnisse und Durchführung qualitätssichernder Maßnahmen
Wie läuft die Ausbildung ab:
- Ausbildungsbeginn: August 2026
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Theorieort: Berufliches Schulzentrum in Dresden
- Praxisort: Ausbildungszentrum in Dresden und ab Ende des zweiten Ausbildungsjahres im Ausbildungsbetrieb Freitaler Stadtwerke GmbH
- Voraussetzung: mindestens Real-/Oberschulabschluss
Wie es für Dich weitergeht:
Als Anlagenmechaniker (m/w/d) arbeitest Du in unseren Energieverteilungsnetzen und -stationen in Freital. Es ist möglich, sich darüber hinaus zum Industriemeister (m/w/d) oder Technischen Betriebswirt (m/w/d) weiterbilden zu lassen sowie ein Duales Studium anzuschließen.
Möchtest Du in unser Team und stellst Dir deine Zukunft mit uns vor? Dann bewirb Dich unter Personal@FTL-Stadtwerke.de bei uns.